Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Die von mir praktizierte Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht nutzt die manualtherapeutische Technik der Osteopressur. Dabei werden gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt. Dies führt zu einer Normalisierung der muskulär-faszialen Spannungen, was wiederum die Auflösung des Schmerzes ermöglicht. Im Rahmen meiner Behandlung informiere ich Sie über geeignete Maßnahmen zur Schmerzlinderung.

Osteopressur
Bei der Osteopressur wird durch Druck auf spezielle Rezeptoren in der Knochenhaut die muskulär-fasziale Überspannung normalisiert und dem Gehirn ein Signal übermittelt, dass die Gefahr einer Schädigung nicht vorhanden ist. Die dadurch erzeugte Schmerzlinderung ermöglicht es Ihnen die Engpassdehnungen besser ausführen zu können.

Engpassdehnungen
Die Engpassdehnung bildet die Grundlage des Therapieanteils, den Sie selbstständig zuhause umsetzen können. Alle Übungen erhalten Sie auf gut nachvollziehbaren Erklärungsblättern mit Übungsfotos für zuhause. Die individuell auf Ihr Schmerzbild abgestimmten Übungen gehen wir in der Praxis einmal vollständig mit Ihnen durch damit Sie alles gut verstanden haben. Individuell auf Ihre Schmerzursache und Ihre Bewegungsmöglichkeiten abgestimmte Übungen von täglich ca. 20 Min. helfen Ihnen dauerhaft schmerzfrei zu bleiben.

Faszien-Rollmassage
Durch die Faszien-Rollmassage wird der Effekt der Engpassdehnung verstärkt. Die Faszien-Rollmassage regt den Stoffwechsel der Faszie an, mobilisiert Ablagerungen wie Zellabfälle im Intrazellulärraum und reguliert die Spannung der Muskeln und Faszien. Zudem trägt die Faszien-Rollmassage – ähnlich wie die Osteopressur, zur Löschung der für den Schmerz verantwortlichen Bewegungsprogramme im Hirn bei.
Der Erfolg der Liebscher und Bracht Schmerztherapie hängt in hohem Maße davon ab wie konsequent und regelmäßig Sie Ihre Übungen machen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador